Viele wissenschaftliche Bibliotheken haben von dem staatlich organisierten Kulturgutraub der Nationalsozialisten profitiert. Sie dienten als Sammelstellen für verbotene Literatur, waren Nutznießer der Enteignung der aus rassischen und politischen Gründen verfolgten Personen und erhielten Zuweisungen aus den im Krieg als Beutegut verschleppten Büchern und Bibliotheken. Die Universitätsbibliothek Marburg recherchiert seit mehreren Jahren nach diesen geraubten Büchern, um sie - soweit möglich - an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.
In der Datenbank Displaced Books sind alle Bücher verzeichnet, die bei den Recherchen durchgesehen wurden: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle und der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, Spenden für Truppenbüchereien usw., im Prinzip alle in den Jahren zwischen 1933 und 1950 aus zweiter Hand in die Universitätsbibliothek Marburg gelangten Bücher. Bei etwa 1100 Zugängen ergab sich aus den Besitzvermerken, dass es sich hier definitiv nicht um Raubgut handelt. Diese Bücher wurden nur intern erfasst und nicht in die öffentlich zugängliche Version der Datenbank aufgenommen.
Bei den rund 7300 in Displaced Books verzeichneten Zugängen handelt es sich vermutlich NICHT ausschließlich oder überwiegend um von den Nationalsozialisten enteignete oder beschlagnahmte Bücher. Von etwa 400 Zugängen ist bekannt oder mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass es sich um Raubgut handelt. Unter den übrigen Zugängen dürften sich noch viele weitere Fälle befinden. Um die Suche nach diesen Büchern und ihren rechtmäßigen Besitzern zu ermöglichen, wurde die Datenbank angelegt und öffentlich zugänglich gemacht. Außerdem dokumentiert sie die Ergebnisse der bisherigen Recherchen.
Dieses Register verzeichnet die Namen der anhand von Besitzvermerken identifizierten Vorbesitzer und bietet auch Zugriff auf die Bücher aus ihrem Besitz. Solche Eintragungen sind durch den Zusatz "Vorbesitzer" gekennzeichnet.
In einem speziellen Registerabschnitt kann nach Vorbesitzern recherchiert werden, deren Namen - z.B. weil sie nicht lesbar sind oder nur die Initialen oder der Vorname bekannt ist - bislang nicht (vollständig) ermittelt werden konnten:
Dieses Register dient zur Recherche nach Buchtiteln. Es verzeichnet sämtliche bibliographischen Angaben zu den erfassten Büchern, neben Autoren und Titeln auch Erscheinungsort und -jahr, Verlag usw.
Dieses Register verzeichnet das Datum, unter dem ein Buch in der Universitätsbibliothek inventarisiert wurde. In der Regel wurden die Bücher vermutlich schon bald nach ihrem Eintreffen verzeichnet. Eine Ausnahme bilden Zugänge, bei denen als Herkunft "alter Bestand" angegeben ist. Hier dürfte es sich um Zugänge handeln, die zum Teil über Jahre unbearbeitet geblieben waren. Die Suche nach allen Zugängen eines bestimmten Jahres ist im Modus » erweiterte Suche möglich.
Dieses Register verzeichnet die Bezugsquellen, aus denen die Universitätsbibliothek die Bücher erworben hat: Antiquariate, die Reichstauschstelle, private Spender usw., und bietet Zugriff auf die Bücher, die über diese Einrichtungen und Personen in die Universitätsbibliothek kamen.
Dieses Register enthält - soweit bekannt - die Wohnorte der Vorbesitzer und den Sitz der Antiquariate und sonstigen Bezugsquellen, von denen die Universitätsbibliothek die Bücher erhalten hat. Vorbesitzer und Lieferanten aus den während des Zweiten Weltkriegs besetzten Territorien sind auch unter dem Namen des jeweiligen Landes zu finden.
Stichwortregister für Besitzvermerke, Widmungen und Anmerkungen zu den Büchern.
In diesem Register sind die Signaturen und Akzessionsnummern (beginnend mit einer Jahreszahl) der Zugänge verzeichnet.
[Zum Formular der Registersuche]
Die erweiterte Suche bietet die Möglichkeit, verschiedene Suchbegriffe zu verknüpfen. Der Verknüpfungsmodus zwischen den Suchfeldern ist UND. Als Resultat einer Suche nach mehreren Begriffen werden also nur diejenigen Datensätze angezeigt, auf die alle eingegebenen Suchbegriffe gemeinsam zutreffen.
Alle Eingaben werden automatisch trunkiert.
Sie möchten wissen, welche Bücher die Universitätsbibliothek Marburg 1942 von der Reichstauschstelle erhalten hat.
Eingabe:
Reichstauschstelle aus Suchfeld Herkunft der Bücher
1942 aus Suchfeld Zeitpunkt der Erwerbung